Wissensbibliothek

Wie lang ist die Luftröhre?

Sie misst etwa zehn bis zwölf Zentimeter. Dieser muskulöse Schlauch mit einem Durchmesser von etwa 2,5 Zentimetern verläuft hinter dem Brustbein und transportiert die Luft zwischen dem Kehlkopf und den Lungen. An ihrer Basis teilt sich die Luftröhre (Trachea) in die zwei Hauptbronchien, den rechten und den linken Hauptbronchus, die in jeweils einen Lungenflügel führen.

Bis zu 20 C-förmige Knorpelspangen verleihen der Luftröhre eine gewisse Steife. Sie halten die Luftröhre offen und verhindern, dass sie durch den Unterdruck während des Einatmens zusammenfällt. Die Knorpelspangen zeigen mit ihrer Öffnung nach hinten, wo die Luftröhre auf der parallel verlaufenden Speiseröhre aufliegt. Die freien Enden der Knorpelspangen sind horizontal durch glatte Muskulatur verbunden, die durch ihre Kontraktion die Luftröhre verengen kann, um so den Ausstoß von Schleim während des Hustens zu erleichtern.

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Müllkippe
Wissenschaft

Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht

Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon