Gesundheit A-Z

Rachenring, lymphatischer

Rachenring, lymphatischer
Rachenring, lymphatischer
Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die Rachenmandeln (gemeinhin auch als Polypen bezeichnet) im hinteren Rachenraum. Jedes Mandelpaar fängt eindringende Erreger ab und versucht, sie vor Ausbruch einer Infektion unschädlich zu machen.
lymphatisches Gewebe im Bereich des Rachens; dazu gehören die Rachen-, Gaumen- und Zungenmandeln sowie einzelne Lymphfollikel an der oberen und hinteren Rachenwand.
Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache