Gesundheit A-Z

Rachenring, lymphatischer

Rachenring, lymphatischer
Rachenring, lymphatischer
Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die Rachenmandeln (gemeinhin auch als Polypen bezeichnet) im hinteren Rachenraum. Jedes Mandelpaar fängt eindringende Erreger ab und versucht, sie vor Ausbruch einer Infektion unschädlich zu machen.
lymphatisches Gewebe im Bereich des Rachens; dazu gehören die Rachen-, Gaumen- und Zungenmandeln sowie einzelne Lymphfollikel an der oberen und hinteren Rachenwand.
Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch