Lexikon
Lymphọme
Sammelbezeichnung für gutartige (benigne) und bösartige (maligne) Lymphknotenvergrößerungen. Gutartige Lymphome entstehen durch entzündliche Prozesse, z. B. bei infektiöser Mononukleose, Sarkoidose und Toxoplasmose. Bei bösartigen Lymphomen kommt es zu unkontrollierter Gewebsneubildung, ausgehend von den Lymphknoten, den Mandeln, der Milz oder anderen lymphatischen Geweben. Bösartige Lymphome werden unterteilt in Non-Hodgkin-Lymphome und Hodgkin-Krankheit.