Lexikon
Lymphọme
Sammelbezeichnung für gutartige (benigne) und bösartige (maligne) Lymphknotenvergrößerungen. Gutartige Lymphome entstehen durch entzündliche Prozesse, z. B. bei infektiöser Mononukleose, Sarkoidose und Toxoplasmose. Bei bösartigen Lymphomen kommt es zu unkontrollierter Gewebsneubildung, ausgehend von den Lymphknoten, den Mandeln, der Milz oder anderen lymphatischen Geweben. Bösartige Lymphome werden unterteilt in Non-Hodgkin-Lymphome und Hodgkin-Krankheit.

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Graben, bevor es zu spät ist
Ein See im Stresstest
Globale Überreichweiten
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Streit um gesunde Ernährung
Das mach ich doch im Schlaf