Gesundheit A-Z

Herpesvirus

Virus aus der Familie Herpesviren (DNS-Viren), zu der ca. 100 verschiedene Herpesviren gehören; für sieben davon ist der Mensch der natürliche Wirt. Dazu zählen das Varicella-zoster-Virus, die Herpes-simplex-Viren Typ 1 und 2, das Epstein-Barr-Virus, das Cytomegalie-Virus, das humane Herpesvirus 6 (Erreger des Dreitagefiebers, Exanthema subitum), das humane Herpesvirus 7 und das Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, das bei der Entstehung von Non-Hodgkin-Lymphomen und von Kaposi-Sarkomen eine Rolle spielt. Herpesviren bleiben nach der Infektion in den Ganglien des menschlichen Nervensystems, ohne eine Krankheit auszulösen. Bei Störungen des Immunsystems werden sie reaktiviert und führen zu akuten Krankheitsbildern. Beispiele für solche sekundäre Virusinfektionen sind der Herpes labialis und der Herpes zoster.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel