Wahrig Herkunftswörterbuch
Doldrum
windstille Zone am Äquator, Kalmenzone
♦
engl.
doldrum in ders. Bed., im Slang auch „Kummer, Niedergeschlagenheit“, vielleicht zu engl.
dull „trübe, matt, flau, still, traurig“, die Endung –drum nach dem Muster des veralteten engl.
tantrum „schlechte Laune“ gebildet
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Auch leise ist zu laut
Karriere mit Cash
Leben im Extremen
Schlaflos bei Vollmond?