Wahrig Herkunftswörterbuch
Hunger
das Wort geht über
mhd.
hunger, ahd.
hungar auf germ.
*hungru– „Hunger“ zurück, das sich auch in engl.
hunger und schwed.
hunger wiederfindet; Quelle ist die idg.
Wurzel *kenk– „brennen, plagen, quälen“, auch in litau.
keñkti „wehtun“ und griech.
kánkanos „mager, dürr“; die ursprüngliche Bedeutung des germanischen Wortes ist also „quälendes Gefühl, brennendes Verlangen“
Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hilfe für das Plastik-Meer
Am Rand der Raumzeit
Routen des Reichtums
Die Umwelt auf dem Schirm
Algen und Pilze auf dem Mars?
Licht und Schatten