Wahrig Herkunftswörterbuch
Exhalation
1.
Ausatmung, Ausdünstung
2.
Ausströmen (von vulkanischen Gasen und Dämpfen)
♦
aus
lat.
exhalatio, Gen.
-
onis, „Ausdünstung“, zu lat.
exhalare „ausdünsten, aushauchen“, aus lat.
ex „aus, heraus“ und lat.
halare „hauchen, wehen“Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....
Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Die Urzeit des Universums
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Schwingender Riese
Abstoßendes Licht
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg