Wahrig Herkunftswörterbuch
Exhalation
1.
Ausatmung, Ausdünstung
2.
Ausströmen (von vulkanischen Gasen und Dämpfen)
♦
aus
lat.
exhalatio, Gen.
-
onis, „Ausdünstung“, zu lat.
exhalare „ausdünsten, aushauchen“, aus lat.
ex „aus, heraus“ und lat.
halare „hauchen, wehen“
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Auf Wasser gebaut
Eine Arche im ewigen Eis
Aufschlussreicher Komet
Das Rätsel um den Ursprung
Im Fluss der Zeit