lachen
lässt sich über
mhd.
lachen, ahd.
lahhan auf germ.
*hlah–ja– „lachen“ zurückführen, das auch in altengl.
hlehhan und got.
hlahjan bezeugt ist; Ursprung des Verbs ist ein indogermanisches Schallwort, das den Laut beim Lachen nachahmen soll; lächeln
ist eine Verkleinerungsform von lachen und bedeutet „leicht lachen“; die Ableitung lächerlich
bezieht sich darauf, dass der Anblick von etwas zum Lachen reizt