Wahrig Herkunftswörterbuch

Kartoffeln
Sagt man heute rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln, so kommentiert man damit meist verärgert etwas, was „bald so, bald anders gemacht“ werden soll. Die Redensart bezieht sich aber nicht auf die Kartoffelernte, sondern sie wurzelt im Militärischen. Geprägt haben sie Soldaten im 19. Jh., und zwar aus Ärger über miteinander völlig unvereinbare Befehle. Beim Manöver schickte man Soldaten nicht selten auf einen Kartoffelacker, um kurz darauf den Rückzug anzuordnen, weil man sich klargemacht hatte, dass die Soldatenstiefel das wertvolle Lebensmittel unter Umständen schädigen könnten. Dieses Hin und Her gefiel den Untertanen nicht besonders, und so entstand der bis heute verwendete empörte Ausruf.
Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Alexa, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Alexa hört auf Gefühle

Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon