Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sack

Sck
m.
; als Maßangabe Pl.
1.
länglicher Behälter aus Stoff, Papier oder Kunststoff, der dazu dient, Schüttgut zu befördern
(Kartoffel~, Müll~); einen S. ausleeren, zubinden; einen S. Flöhe hüten
ugs., scherzh.
auf sehr muntere Kinder aufpassen;
jmdn. in den S. stecken
ugs.
mit jmdm. fertigwerden, jmdm. gewachsen sein,
auch
jmdn. betrügen;
in S. und Asche
als Büßer;
mit S. und Pack
mit allen Besitztümern;
ein S. voll guter Ratschläge; schlafen wie ein (nasser) S.
ugs.
sehr tief und fest schlafen;
vgl.
Katze
2.
süddt., österr., schweiz.
Hosentasche, Jackentasche;
einen Gegenstand in den S. stecken
3.
bes. süddt., österr., schweiz.
Geldbeutel;
kein Geld im S. haben
4.
Maßbezeichnung
drei S. Kaffee; er hat zehn S. Kartoffeln geladen;
aber
kannst du noch ein paar Säcke aufladen?
5.
kurz für
Tränensack;
Säcke unter den Augen
6.
derb
Hodensack;
eine auf den S. bekommen, kriegen
getadelt, verprügelt werden, unterliegen
7.
derb
Kerl, Bursche;
alter S.; blöder S.
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon