Bahn
die Bezeichnung geht auf
[Info]mhd.
ban(e), ahd.
bane zurück und wurde vermutl. als technischer Ausdruck verwendet; so könnte es wie in altind.
ghaná die Schlagfläche eines Hammers bezeichnen oder in russ.
gon für eine Tuchbahn, –fläche stehen; gemeinsam ist diesen Bedeutungen, dass es sich bei dem Begriff um eine Art Fläche oder Strecke handelt; so ist wahrscheinlich, dass ein vordeutscher Ausdruck wie *bano– „Fläche“ zugrunde liegt; einer anderen Deutung zufolge ist Bahn auf die germanische Wortgruppe um got.
banja „Schlag“ zurückzuführen; diese Bedeutung entwickelte sich über „Waldschlag“ zu „Waldlichtung, Schneise“ und schließlich zum heutigen „Weg, Strecke“; Zus. Bahnhof (seit dem 19. Jh. gebräuchliches Kurzwort für Eisenbahnhof)