Wahrig Fremdwörterlexikon
Vignette
Vi|g|net|te 〈[vınjɛ̣tə] f.; –, –n〉
[< frz. vignette »Verzierungsbildchen, Buchdruckerleiste, Waldrebe«, Verkleinerungsform zu vigne »Rebe, Weingarten, Weinstock« < lat. vinea, vinetum »Weinstock«; zu vinum »Wein«] 1 〈schweiz.〉
Bescheinigung über eine pauschal abgegoltene jährliche Autobahngebühr für Kraftfahrzeuge (selbstklebend auf der Windschutzscheibe)
2 〈Fot.〉
Schablone als Vorsatz vor ein Kameraobjektiv od. ein Negativ
3 〈Buchw.〉
kleine Verzierung auf dem Titelblatt, am Ende des Kapitels u. a.
4
Fallstudie, Beobachtungsprotokoll

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Das mach ich doch im Schlaf
Der Nocebo-Effekt
Erzrausch am Meeresgrund
Signale aus der Tiefe
Die Schattenseiten der Wasserkraft