Daten der Weltgeschichte
22. 11. 1963
USA
Während einer Städtereise durch die USA wird Präsident John F. Kennedy in der texanischen Stadt Dallas das Opfer eines Mordanschlags. Als mutmaßlichen Mörder verhaftet die texanische Polizei noch am selben Tag den ehemaligen Marinesoldaten Lee Harvey Oswald. Im In- und Ausland löst die Nachricht vom Tod des Präsidenten Trauer und Empörung aus. Zwei Tage später wird Oswald, der kein Geständnis abgelegt hat, von Jack Leon Rubinstein erschossen. Über die Hintergründe des Attentats und seine tatsächlichen Hintermänner wird jahrzehntelang spekuliert. Nachfolger von Kennedy wird der Vizepräsident Lyndon B. Johnson.

Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...