Lexikon

Sternkarte

Stern: Hellste Sterne (Auswahl)
Die hellsten Sterne
NameAbstand (in Lichtjahren)scheinbare Helligkeitabsolute Helligkeit
Sirius A8,61,m46+1,m4
Canopus1120,00,728,5
Arktur360,060,3
Alpha Centauri A4,30,01+4,4
Wega26,5+0,04+0,5
Kapella45,0+0,050,7
Rigel900,0+0,146,8
Prokyon A11,2+0,37+2,6
Beteigeuze310,0+0,415,5
Achernar185,0+0,511,0
Beta Centauri1490,0+0,635,1
Atair16,5+0,77+2,2
Alpha Crucis1370,0+0,834,0
Aldebaran68,0+0,860,2
Spika275,0+0,913,6
Antares520,0+0,924,5
Pollux35,0+1,16+0,8
Formalhaut22,6+1,19+2,0
Deneb1825,0+1,266,9
Beta Crucis490,0+1,284,6
1 in unseren Breiten nicht sichtbar
kartenmäßige Darstellung des Fixsternhimmels im Koordinatensystem des Äquators. Verschiedene Formen der Sternkarte:
1. Übersichtskarten in stereografischer Polarprojektion, je eine Darstellung des nördlichen und südlichen Himmels, vom Himmelspol (Kartenmitte) bis etwas über den Himmelsäquator reichend. Durch eine verschiebbare Vignette (drehbare Sternkarte) lässt sich der zu einer gegebenen Sternzeit sichtbare Himmelsteil abgrenzen. Diese Sternkarten enthalten meist nur Sterne bis zur 5. Größe.
2. Sternatlanten, enthalten eine größere Zahl von Einzelkarten. Ältester Sternatlas der neueren Zeit ist die „Uranometria“ 1603 von J. Bayer, mit den heute noch gültigen griechischen Bezeichnungen der helleren Sterne. Heute gibt es auch fotografische Sternkarten und Sternatlanten. Deklination, Rektaszension.
Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache