Gesundheit A-Z

Heuschnupfen

Pollinosis; Heufieber
eine allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeitsreaktion gegen verschiedene Pollensorten beruht. Vor allem in den Monaten Mai und Juni während des Pollenflugs leiden die Betroffenen unter Beschwerden wie Niesattacken, vermehrter, wässriger Sekretion und Schleimhautschwellung der Nase, juckende Entzündung der Augenbindehaut und in schweren Fällen unter Asthma, manchmal begleitet von Fieber. Die Behandlung besteht im akuten Stadium vor allem in der Anwendung von Antihistaminika oder Corticosteroiden. Zur Vorbeugung können auch Mastzellstabilisatoren eingesetzt werden.
Gehirn und Cannabis
Wissenschaft

Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis

Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...

Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon