Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

leiden

lei|den
V.
77, hat gelitten
I.
o. Obj.
1.
Krankheit, Schmerzen, Pein erdulden, aushalten;
er leidet sehr; er hat (vor seinem Tod) lange l. müssen; an etwas l.
eine länger dauernde Krankheit haben;
er leidet an Heuschnupfen; unter etwas l.
(körperliche oder seelische) Schmerzen durch etwas haben;
er leidet unter der Kälte, unter der Strenge seines Vaters
2.
Schaden nehmen, beschädigt werden;
die Pflanzen haben durch den langen Regen gelitten; unser Haus hat im Krieg stark gelitten
II.
mit Akk.
1.
etwas l.
a)
zulassen, dulden;
ich leide es nicht, dass der Hund geärgert wird; die Sache leidet keinen Aufschub
b)
geh.
erleiden, von etwas betroffen sein;
Hunger l.
2.
jmdn. l.
a)
nur im Part. Perf.
wohl, gut gelitten sein
beliebt sein
b)
unpersönl., mit „es“; geh.
es litt sie nicht länger im Hause
poet.
sie konnte es nicht länger im Haus aushalten
III.
mit Akk. und „können, mögen“
etwas oder jmdn. l. können
etwas oder jmdn. gern haben;
ich kann, mag solche Musik, deine Kleidung nicht l.; ich kann, mag ihn gut l.; sie mag seinen Anzug nicht l.; ich kann es überhaupt nicht l., wenn man
ich habe es nicht gern, ich mag es nicht
Schweizer Alpen
Wissenschaft

Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?

Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Künstliches Gewebe
Wissenschaft

3D-Druck direkt im Körper

Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon