Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Leid

Leid
n.
, (e)s
, nur Sg.
1.
tiefer Kummer, Schmerz;
schweres, unerträgliches L.; jmdm. sein L. klagen
jmdm. von seinem Kummer erzählen
2.
Unrecht, Schmerz;
jmdm. ein L. zufügen; jmdm. geschieht (zurecht) ein L.; zu ~e
zuleide
3.
schweiz.
Begräbnis
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch