Kalender

20. Juni 1966

Zum Gedenken an den 25. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 gibt die Bundesregierung eine Erklärung heraus, in der es heißt, der damalige Angriff habe "Leid und Elend über beide Völker gebracht, Millionen von Menschenleben gekostet und das politische Gefüge Europas erschüttert". Der "Blutzoll, den das deutsche und das sowjetische Volk entrichtet" hätten, sei eine "Verpflichtung, eine Wiederholung jenes Tages für immer auszuschließen".
Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch