Gesundheit A-Z

Cholelitholyse

Gallensteinauflösung
mit Medikamenten, die entweder oral verabreicht oder direkt in die Gallengänge gespült werden. Die direkte Einbringung kann sowohl während einer offenen Operation als auch endoskopisch erfolgen. Die orale Verabreichung verhindert, dass nach einer erfolgreichen Steinentfernung neue Steine entstehen. Nur Cholesterinsteine lassen sich medikamentös durch Uro- und Chenodesoxycholsäure auflösen; die Therapie kann 12 bis 18 Monate dauern.
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt
Wissenschaft

Pflanzen können bis sechs zählen

Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon