Wahrig Herkunftswörterbuch

hoch

die Herkunft des verbreiteten Adjektivs ist nicht sicher geklärt; einerseits könnten
mhd.
hoch,
ahd.
hoh über
germ.
*hauha „hoch“ auf idg. *keu „biegen“ zurückgehen; demnach hätte sich die heutige Bedeutung aus „gebogen, gewölbt“ entwickelt und hoch wäre verwandt mit hocken und hüpfen; demgegenüber steht die Annahme, hoch ginge auf
idg.
*kouko „groß, stark“ zurück, das sich auch in
griech.
kýrios „Herrscher, Eigentümer“ und
kymr.
cawr „Riese“ bezeugen lässt; die Zusammensetzung
hochdeutsch
ist im 15. Jh. als Gegensatz zu niederdeutsch gebildet worden; das Kompositum
Hochmut
geht auf
mhd.
hochmuot,
ahd.
hohmuot zurück und bezeichnete zunächst eine „vornehme Einstellung, anständige Gesinnung“; später dann in Anlehnung an
lat.
superbia nur noch in der heutigen Bedeutung gebräuchlich; der Ausdruck
Hochstapler
stammt aus dem Rotwelschen und bezeichnete dort einen Bettler, der vortäuscht, ein in Not geratener edler („hoher“) Mann zu sein, um Mitgefühl in den Menschen zu wecken; erstmals bezeugt wurde das Wort im 18. Jh.
Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Gammastrahlung, Energie
Wissenschaft

Gammastrahlung von der Sonne

Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon