Wahrig Herkunftswörterbuch
hocken
das Wort wurde im 16. Jh. zu
mhd.
huchen „kauern“ gebildet und geht auf die idg.
Wurzel *keu– „biegen, krümmen“ zurück; beruft sich also auf die gekrümmte Haltung, wenn man in die Hocke geht; das Substantiv Hocke
wurde im 20. Jh. abgeleitet und zunächst turnsprachlich verwendet
Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Alexa hört auf Gefühle
Auch die Gegenseite profitiert
Wem gehört der Weltraum?
Das Salz des Meeres
Warum erkältet man sich im Winter leichter?