Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ofen

Ofen
m.
1.
fest eingebaute, allseitig umschlossene Feuerstelle
(Back~)
2.
ähnliches Gerät zur Wärmeerzeugung
(Heiz~, Kachel~); nur hinterm O. sitzen, hocken
ugs.
immer zu Hause sein, nie ausgehen;
dann ist der O. aus
ugs.
dann ist nichts mehr zu machen, dann ist's vorbei;
dann ist bei mir der O. aus
ugs.
dann verliere ich die Geduld, dann mache ich nicht mehr mit;
ein heißer O.
ugs.
Kraftfahrzeug mit besonders leistungsstarkem Motor
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon