Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einschießen
ein|schie|ßen I.
〈mit Akk.; hat eingeschossen〉
1.
durch Schießen zertrümmern;
ein Fenster e.
2.
durch mehrmaliges Schießen treffsicher machen;
ein Gewehr, eine Pistole e.
3.
〈Fußb.〉
ins Tor schießen;
den Ball e.
4.
〈Buchw.〉
zwischen die Druckbogen heften;
leere, dünnere Seiten e.
5.
〈Weberei〉
durch die Kettfäden ziehen;
den Faden e.
6.
〈Bäckerei〉
in den Ofen schieben;
Brot e.
7.
als Beitrag (zum Kapital) geben, beisteuern;
Geld, eine Summe e.
II.
〈refl.; hat eingeschossen〉
sich e.
1.
sich im Schießen üben
2.
sich auf ein Ziel e.
durch mehrmaliges Schießen ein Ziel genauer treffen;
die Artillerie hat sich auf die feindliche Stellung eingeschossen; sich auf jmdn. e.
〈übertr.〉
jmdn. immer wieder öffentlich (mit Worten) angreifen
III.
〈o. Obj.; ist eingeschossen〉
hineinströmen;
Wasser schießt ein (wenn die Schleuse geöffnet wird); die Milch schießt ein
bildet sich in den Milchdrüsen

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Frage der Ähre
Alexa hört auf Gefühle
Wanderer der Weltmeere
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Rettet uns der Wasserstoff?
Algen und Pilze auf dem Mars?