Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einschießen

ein|schie|ßen
V.
113
I.
mit Akk.; hat eingeschossen
1.
durch Schießen zertrümmern;
ein Fenster e.
2.
durch mehrmaliges Schießen treffsicher machen;
ein Gewehr, eine Pistole e.
3.
Fußb.
ins Tor schießen;
den Ball e.
4.
Buchw.
zwischen die Druckbogen heften;
leere, dünnere Seiten e.
5.
Weberei
durch die Kettfäden ziehen;
den Faden e.
6.
Bäckerei
in den Ofen schieben;
Brot e.
7.
als Beitrag (zum Kapital) geben, beisteuern;
Geld, eine Summe e.
II.
refl.; hat eingeschossen
sich e.
1.
sich im Schießen üben
2.
sich auf ein Ziel e.
durch mehrmaliges Schießen ein Ziel genauer treffen;
die Artillerie hat sich auf die feindliche Stellung eingeschossen; sich auf jmdn. e.
übertr.
jmdn. immer wieder öffentlich (mit Worten) angreifen
III.
o. Obj.; ist eingeschossen
hineinströmen;
Wasser schießt ein (wenn die Schleuse geöffnet wird); die Milch schießt ein
bildet sich in den Milchdrüsen
Theo Dingermann
Wissenschaft

»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«

Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...

Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch