Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einschießen
ein|schie|ßen I.
〈mit Akk.; hat eingeschossen〉
1.
durch Schießen zertrümmern;
ein Fenster e.
2.
durch mehrmaliges Schießen treffsicher machen;
ein Gewehr, eine Pistole e.
3.
〈Fußb.〉
ins Tor schießen;
den Ball e.
4.
〈Buchw.〉
zwischen die Druckbogen heften;
leere, dünnere Seiten e.
5.
〈Weberei〉
durch die Kettfäden ziehen;
den Faden e.
6.
〈Bäckerei〉
in den Ofen schieben;
Brot e.
7.
als Beitrag (zum Kapital) geben, beisteuern;
Geld, eine Summe e.
II.
〈refl.; hat eingeschossen〉
sich e.
1.
sich im Schießen üben
2.
sich auf ein Ziel e.
durch mehrmaliges Schießen ein Ziel genauer treffen;
die Artillerie hat sich auf die feindliche Stellung eingeschossen; sich auf jmdn. e.
〈übertr.〉
jmdn. immer wieder öffentlich (mit Worten) angreifen
III.
〈o. Obj.; ist eingeschossen〉
hineinströmen;
Wasser schießt ein (wenn die Schleuse geöffnet wird); die Milch schießt ein
bildet sich in den Milchdrüsen

Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...