Lexikon
Heeresfliegertruppe
eine Waffengattung des Heeres der Bundeswehr für Kurier- und Meldeflüge, zum Transport von Verwundeten, zur Beobachtung des Gefechtsfeldes und zum Einschießen der Artillerie. Eine wesentliche Komponente sind die Panzerabwehr-Hubschrauber-Regimenter.

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Per Anhalter durch den Ozean
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Wanderer der Weltmeere
Ein künstliches Herz
Geerbter Schutz