Wahrig Herkunftswörterbuch
Grandezza
würdevoll–anmutiges Benehmen
♦
aus
span.
grandeza „Würde eines span. Granden, Hoheit, Größe“ (in der Schreibung von ital.
grandezza „Größe“ beeinflusst), zu ital.
grande „einer der Großen des span. Reiches“, als Adj. „groß, bedeutend, edel“, aus lat.
grandis „groß“
Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...