Wissensbibliothek

Was tun bei innerstaatlichen Konflikten?

In die inneren Angelegenheiten eines Staates dürfen sich nach herkömmlichem völkerrechtlichen Verständnis andere Staaten und Organisationen nicht einmischen. Bis heute werden die Menschenrechte nicht überall durchgesetzt, obwohl die meisten Staaten die entsprechenden Konventionen unterzeichnet haben. Doch gibt es Bestrebungen, mithilfe internationaler Organisationen in innerstaatliche Konflikte einzugreifen, um Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord zu verhindern.

alter Mann hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Hände
Wissenschaft

Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil

Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon