Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wanze

Wn|ze
f.
1.
Insekt mit stechendsaugenden Mundwerkzeugen und flachem Körper
(Schild~, Stink~)
2.
übertr., ugs.
sehr kleines Abhörgerät
[< 
mhd.
wantlus
„Wandlaus“]
Wanze:
In alt und mittelhochdeutscher Zeit hieß die
Wanze
noch
wantlus,
also „Wandlaus“. Daraus wurde dann in der Kurzform
Wanze
die heutige Bezeichnung für das Ungeziefer, das eine Gruppe der Insekten ist und weltweit in 36000 Arten vorkommt, von denen 800 in Europa leben.
Umgangssprachlich wird
Wanze
auch als Ausdruck für ein kleines Abhörgerät in der Spionage gebraucht. Ein Zimmer, das
verwanzt
ist, steckt voll von solchen Geräten. Berühmt wurde beispielsweise der Fall der USBotschaft in Moskau, deren Rohbau in den achtziger Jahren schon umfassend verwanzt wurde, was zu diplomatischen Konflikten zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion führte.
In der Computersprache ist das mit „Wanze“ übersetzte englische Wort
bug
auch der Ausdruck für einen Fehler in der Software. Der Begriff stammt aus der Anfangszeit des Computers, als Ungeziefer tatsächlich noch die Schaltflächen blockiert hat.
Aus der Jugendsprache kommt noch das Verb
(sich) ranwanzen,
das umgangssprachlich in der Bedeutung von „sich an jemanden heranmachen“ gebraucht wird. Solches „Ranwanzen“ lässt sich beispielsweise in Diskotheken beobachten; aber auch Parteien können sich gelegentlich an die Jugend, also an potenziellen Nachwuchs, heranwanzen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon