Wissensbibliothek
Und wie ist es bei einer Mondfinsternis?
Wie bei einer Sonnenfinsternis stehen auch bei einer Mondfinsternis Erde, Mond und Sonne auf einer Geraden, nur liegt hier der Mond im Schatten der Erde und kann von der Sonne nicht bestrahlt werden.
Eine Mondfinsternis tritt nur bei Vollmond auf, also wenn die Sonne weniger als 13 Grad vom Schnittpunkt ihrer Bahn mit der des Mondes entfernt ist. Im Gegensatz zur Sonnenfinsternis kann die bis zu 1,7 Stunden dauernde Mondfinsternis von allen dem Mond zugewandten Orten der Erde aus beobachtet werden – die Erde, die sehr viel größer als der nicht allzu weit entfernte Mond ist, wirft einen breiten Schatten, in dem der Mond lange verschwindet.
Übrigens: Mond- und Sonnenfinsternis wiederholen sich nach einer Periode von 6585 Tagen, dem schon den Babyloniern bekannten Saroszyklus, nach dessen Ablauf der Mond wieder exakt die gleiche Stellung zu Sonne und Erde einnimmt.

News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...