Gesundheit A-Z
Bienengift
Gift der Biene, das u. a. Proteine (Phospholipase A, Hyaluronidase), Mediatoren (Histamin, Leukotriene) und Peptide (Melittin) enthält. Das Bienengift wird über den Stachel in den Körper des Opfers injiziert und führt zu einer örtlichen Rötung und Schwellung der Haut sowie zu Schmerzen. Bei empfindlichen Personen können nach einem Bienenstich schwere allergische Reaktionen auftreten (anaphylaktischer Schock).

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimawandel im Rückspiegel
Unterschätzte Intelligenz
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Aufgeschäumt
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Pastillen und Pulver