Lexikon
Bienengift
Wehrsekret zur Abwehr von artfremden Feinden; wird in einer Drüse am Hinterleib der Bienen gebildet und über den Stachel ausgeschieden; kann keiner einheitlichen Stoffklasse zugeordnet werden; besteht aus einer Mischung von Enzymen, Peptiden und anderen biologisch aktiven Stoffen, die beim Menschen Schwellungen und Schmerzen hervorrufen. Medizin. Anwendung bei Neuralgien und rheumatischen Beschwerden.