Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Katastrophe

Ka|ta|stro|phe
f.
1.
im (antiken) Drama
entscheidende Wende, die zur Lösung des Konflikts und zum Untergang des Helden führt
2.
allg.
Unheil, Verhängnis, schweres Unglück, Zusammenbruch
[< 
griech.
katastrophe
„Wendung, Umkehr“, übertr. „Vernichtung, Zerstörung“, < 
kata
„gänzlich, völlig“ und
strephein
„drehen, wenden“]
Die Buchstabenfolge
ka|ta|str
kann in Fremdwörtern auch
ka|tas|tr, ka|tast|r
getrennt werden.
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch