Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Katastrophe

Ka|ta|stro|phe
f.
1.
im (antiken) Drama
entscheidende Wende, die zur Lösung des Konflikts und zum Untergang des Helden führt
2.
allg.
Unheil, Verhängnis, schweres Unglück, Zusammenbruch
[< 
griech.
katastrophe
„Wendung, Umkehr“, übertr. „Vernichtung, Zerstörung“, < 
kata
„gänzlich, völlig“ und
strephein
„drehen, wenden“]
Die Buchstabenfolge
ka|ta|str
kann in Fremdwörtern auch
ka|tas|tr, ka|tast|r
getrennt werden.
Brustkrebs
Wissenschaft

Höhere Heilungschancen

Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Wissenschaft

Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig

Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon