Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knapp
knạpp 〈
Adj.
〉 1.
nur in geringen Mengen vorhanden;
~es Einkommen; die Zeit ist k.; nicht zu k.
〈ugs.〉
reichlich, genug
2.
gerade genug, gerade noch ausreichend;
eine ~e Mehrheit; mit ~er Not
gerade noch;
das war k.!
〈ugs.〉
das hat gerade noch ausgereicht, ist gerade noch gut gegangen
3.
〈bei Zahlenangaben〉
nicht ganz, kaum;
k. ein Liter; ein ~er Liter; in k. drei Stunden; vor k. drei Jahren
4.
dicht, nahe;
es ging k. an einer Katastrophe vorbei
5.
〈bei Kleidungsstücken〉
eng anliegend;
ein ~er Pullover; die Hose sitzt k.
6.
wenig;
in ~en Worten; er antwortete nur k.
7.
gedrängt, nur wenige Worte verwendend;
eine ~e Ausdrucksweise; einen ~en Stil schreiben

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Geerbter Schutz
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Geschöpfe der Tiefe
Abenteuer Quanteninternet
Intervallfasten hilft nur bedingt