Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Not

Not
f.
1.
nur Sg.
Elend, Armut;
jmds. N. erleichtern; N. leiden; N. lindern; bittere N.; finanzielle, wirtschaftliche N.; jmdm. aus der N. helfen; in N. geraten
2.
Bedrängnis, Gefahr;
jmdm. in der Stunde der N. beistehen; Rettung aus, in höchster N.
3.
nur Sg.
Qual, Leid;
große, innere, seelische N.
4.
Schwierigkeit, Sorge, Mühe;
die Nöte des Lebens; seine liebe N. mit jmdm. haben; mit genauer, knapper N.
gerade noch
5.
Zwang, äußerer Druck;
der N. gehorchend; das hat keine N.
das muss nicht unbedingt sofort geschehen;
aus der N. eine Tugend machen
aus einer ungünstigen Lage das Beste machen;
wenn, wo N. am Mann ist
wenn, wo Hilfe nötig ist;
ohne N.
ohne zwingende Notwendigkeit;
zur N.
mit Mühe, wenn es sich nicht umgehen lässt
Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch