Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Not
Not 1.
〈nur Sg.〉
Elend, Armut;
jmds. N. erleichtern; N. leiden; N. lindern; bittere N.; finanzielle, wirtschaftliche N.; jmdm. aus der N. helfen; in N. geraten
2.
Bedrängnis, Gefahr;
jmdm. in der Stunde der N. beistehen; Rettung aus, in höchster N.
3.
〈nur Sg.〉
Qual, Leid;
große, innere, seelische N.
4.
Schwierigkeit, Sorge, Mühe;
die Nöte des Lebens; seine liebe N. mit jmdm. haben; mit genauer, knapper N.
gerade noch
5.
Zwang, äußerer Druck;
der N. gehorchend; das hat keine N.
das muss nicht unbedingt sofort geschehen;
aus der N. eine Tugend machen
aus einer ungünstigen Lage das Beste machen;
wenn, wo N. am Mann ist
wenn, wo Hilfe nötig ist;
ohne N.
ohne zwingende Notwendigkeit;
zur N.
mit Mühe, wenn es sich nicht umgehen lässt

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...