Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Not

Not
f.
1.
nur Sg.
Elend, Armut;
jmds. N. erleichtern; N. leiden; N. lindern; bittere N.; finanzielle, wirtschaftliche N.; jmdm. aus der N. helfen; in N. geraten
2.
Bedrängnis, Gefahr;
jmdm. in der Stunde der N. beistehen; Rettung aus, in höchster N.
3.
nur Sg.
Qual, Leid;
große, innere, seelische N.
4.
Schwierigkeit, Sorge, Mühe;
die Nöte des Lebens; seine liebe N. mit jmdm. haben; mit genauer, knapper N.
gerade noch
5.
Zwang, äußerer Druck;
der N. gehorchend; das hat keine N.
das muss nicht unbedingt sofort geschehen;
aus der N. eine Tugend machen
aus einer ungünstigen Lage das Beste machen;
wenn, wo N. am Mann ist
wenn, wo Hilfe nötig ist;
ohne N.
ohne zwingende Notwendigkeit;
zur N.
mit Mühe, wenn es sich nicht umgehen lässt
Klimawandel, Ahrtal-Katastrophe
Wissenschaft

War das der Klimawandel?

Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon