Wahrig Fremdwörterlexikon
Mensur
Men|sur 〈f.; –, –en〉
[< lat. mensura »das Messen, das Maß«; zu metiri »messen, abmessen«] 1
Maß, Messung
2
Abstand zweier Fechter voneinander
3
student. Zweikampf mit Säbel od. Degen
4 〈Musik〉
um 1250 festgelegtes Maß, das die Verhältnisse der Notenwerte zueinander bestimmt
5 〈Musik〉
das Verhältnis zwischen den Maßen der einzelnen Musikinstrumente, z. B. Saitenlänge, Hals, Resonanzkörper bei Saiteninstrumenten
6 〈Chemie〉
Glasgefäß mit Maßeinteilung zum Abmessen von Flüssigkeiten

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Kristalline Extremisten
Meinung ohne Ahnung
Perfect Timing
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Das Rätsel vom Wasser der Erde