Wahrig Herkunftswörterbuch
bitten
höflich auffordern
♦
mhd.
bitten, ahd.
bitten; die weitere Herkunft ist umstritten; eine Vermutung besagt, dass ein Zusammenhang mit mhd.
beiten, ahd.
beitten „zwingen, verlangen“ besteht; zugehörig sind altengl.
bædan und got.
baidjan „zwingen“, die auf die germ.
Wurzel *bheidh– „binden, schnüren“ zurückgehen; der Bedeutungszusammenhang wäre hier „jmdn. durch eine Aussage binden“; eine weitere Deutung beruft sich auf germ.
*bed–ja– „bitten“, das auch in got.
bidjan und altengl.
biddan erscheint
Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...