Daten der Weltgeschichte

4. 7. 1941

Deutsches Reich/Jugoslawien

Die Kommunistische Partei unter Generalsekretär Josip Tito übernimmt die Leitung des Partisanenkampfes gegen die deutsche Besatzung. Bis zum 27. 7. beginnen in Serbien, Montenegro, Slowenien, Kroatien, Bosnien und der Herzegowina Aufstände. Nach wenigen Wochen ist fast die Hälfte des Landes in der Hand der Kommunisten. Serbien und Montenegro werden von der jugoslawischen Untergrundarmee gehalten. Der Aufbau revolutionärer Verwaltungen löst einen Konflikt mit der jugoslawischen Exilregierung in London aus.

Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon