Wahrig Herkunftswörterbuch
Otorhinolaryngologie
Lehre von den Hals–Nasen–Ohren–Krankheiten
♦
aus
griech.
ous, Gen.
otos, „Ohr“, griech.
rhis, Gen.
rhinos, „Nase“, griech.
larynx, Gen.
laryngos, „Kehle, Schlund“ und griech.
logos „Wort, Lehre, Kunde“, zu griech.
legein „sagen, erklären“
Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Projektifizierte Forschung
Leichte Schärfe
Programmierbare Bakterienkiller
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Lust auf Arbeit?
Lunare Wasserstellen