Wahrig Herkunftswörterbuch

brühen

mit kochendem Wasser übergießen
mhd.
brüejen,
mndrl.
broeien; das Verb gehört zu der unter brauen dargestellten indogermanischen Wortfamilie; die ursprüngliche Bedeutung war „erwärmen“; heute ist das Wort nur im deutschen und niederländischen Sprachgebiet gebräuchlich; die übertragene Bedeutung für abgebrüht „unempfindlich“ bezieht sich auf den Zustand von Speisen, die abgekocht wurden
Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Rheuma, Medizin
Wissenschaft

Sieg über Rheuma in Reichweite

Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon