Wissensbibliothek
Welche Hormone sind an den Entwicklungsprozessen beteiligt?
Bei beiden Geschlechtern wird dieser Entwicklungsschritt durch die Ausschüttung des GnRH (Gonadotropin-releasing-Hormon) durch den Hypothalamus im Gehirn ausgelöst. Dieses Hormon wiederum stimuliert die Hirnanhangsdrüse zur Ausschüttung weiterer Hormone, nämlich FSH und LH.
Sobald die weiblichen und männlichen Keimdrüsen mit FSH und LH in Kontakt kommen, beginnen sie mit der Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Testosteron. Das letztere stimuliert den pubertären Wachstumsschub, durch den sich Körperlänge und Gewicht beträchtlich erhöhen. Die intensive hormonelle Aktivität verstärkt auch die Tätigkeit der Talgdrüsen, was zu fettiger Haut und zur Entstehung von Pickeln führen kann. Außerdem kommt es zu verstärkter Schweißbildung.

Diese Pflanze macht Feinde zu Nachbarn
In der Natur leben verschiedene Arten oft eng zusammen – doch nicht immer geht es dabei friedlich zu. Gerade unter Ameisenkolonien können schnell blutige Kämpfe entbrennen. Anders jedoch auf Fidschi: Hier beherbergt die tropische Pflanze Squamellaria bis zu fünf verschiedene Ameisenkolonien unter einem Dach – und das ohne, dass...

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...