Gesundheit A-Z

Plazenta

Placenta; Mutterkuchen
Nachgeburt
Nachgeburt
Innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt wird unter Wehen die Nachgeburt abgestoßen.
Chorion
Chorion
Die Zottenbäume des Chorion bilden im Verlauf der Embryonalentwicklung die Plazenta.
Plazenta
Plazenta
Die Plazenta versorgt das ungeborene Kind mit Nährstoffen.
scheibenförmiges, schwammiges Organ, das dem Stoffaustausch zwischen mütterlichem und kindlichem Organismus sowie der Produktion von schwangerschaftserhaltenden Plazentahormonen dient. Die Plazenta besteht aus einem mütterlichen Anteil, der von der Gebärmutterschleimhaut gebildet wird, und einem kindlichen Anteil, an dem die Nabelschnur ansetzt. Am Ende der Schwangerschaft wiegt die menschliche Plazenta etwa 500 Gramm, hat einen Durchmesser von 15 bis 20 Zentimetern und eine Dicke von zwei bis vier Zentimetern. Nach der Entbindung wird die Plazenta als Nachgeburt ausgestoßen.
Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache