Wissensbibliothek
Ist unser Bildungswesen zukunftsfähig?
Ja, aber nur wenn es sich den neuen Herausforderungen anpasst. Schon vor der PISA-Studie hat man deshalb in Deutschland wie in anderen Dienstleistungsgesellschaften darüber nachgedacht, wie das Bildungswesen verbessert werden könnte.
Dabei geht es zwar auch um bessere Leistungen in bestimmten Schulfächern oder Wissensgebieten; noch wichtiger ist aber ganz allgemein eine Steigerung der Lernfähigkeit und die Vermittlung von Fertigkeiten, die bislang zum Teil noch gar nicht Bestandteil von Lehrplänen sind: z. B. die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen, sich verbal auszudrücken und zu kommunizieren. Besondere Bedeutung kommt auch der Medienkompetenz zu, das heißt der Fähigkeit, Medien wie das Internet Gewinn bringend und kritisch zu nutzen.

Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...