Lexikon
Luftfahrt
Luftfahrt: Geschichte
1709 | erstes Heißluftballon-Modell von Bartolomeo de Gusmao |
1783 | Heißluftballon der Brüder Montgolfier; Wasserstoffballon von J. A. C. Charles |
1784 | erste Überquerung des Ärmelkanals mit einem Ballon |
1797 | erster Fallschirmabsprung aus einem Ballon durch den Franzosen A. J. Garnerin |
1852 | erste Fahrtversuche bemannter Luftschiffe mit Dampfmaschinenantrieb (H. Giffard, P. Haenlein, A. Krebs und C. Renard) |
1891 | erste bemannte Gleitflüge mit einem Luftfahrzeug schwerer als Luft (O. Lilienthal) |
1896 | O. Lilienthal verunglückt tödlich mit seinem Hängegleiter |
1900 | erstes Starrluftschiff (F. von Zeppelin) |
1901 | erster ungesteuerter Motorflug (G. Whitehead) |
1903 | erste gesteuerte Motorflüge der Brüder O. und W. Wright |
1907 | erster bemannter Hubschrauberflug (P. Cornu) |
1909 | erste Überquerung des Ärmelkanals mit einem Flugzeug durch L. Blériot |
1910 | Beginn des kommerziellen Luftverkehrs mit Luftschiffen |
1914-1918 | erste militärische Verwendung von Luftschiffen und Flugzeugen im Ersten Weltkrieg |
1919 | Beginn planmäßiger Luftverkehrsdienste mit Flugzeugen |
1919 | erste Überquerung des Nordatlantiks durch J. W. Alcock |
1926 | erste Überfliegung des Nordpols (R. E. Byrd) |
1926 | Gründung der Deutschen Lufthansa |
1927 | erster Nonstop-Flug von New York nach Paris (Ch. Lindbergh) |
1929 | erste Überfliegung des Südpols (R. E. Byrd) |
1932 | Beginn des Luftschiff-Linienverkehrs über den Südatlantik |
1935 | Linienverkehr mit Flugzeugen über den Pazifik |
1939 | Linienverkehr mit Flugzeugen über den Nordatlantik |
1939 | erstes Strahlflugzeug (He 178) |
1939-1945 | Flugzeuge als kriegsentscheidende Waffe im Zweiten Weltkrieg |
1946 | erste Schleudersitz-Versuche (B. Lynch) |
1947 | erster Überschallflug (C. E. Yeager mit Bell X-1) |
1949 | erste Umrundung der Erde ohne Zwischenlandung |
1952 | Beginn des Luftverkehrs mit Strahlflugzeugen (Comet) |
1954 | Neugründung der Deutschen Lufthansa |
1955 | erste Versuche mit strahlgetriebenen Senkrechtstartern |
1957 | erste Luftverkehrsdienste über den Nordpol |
1958 | erster Transatlantik-Verkehr mit Düsenverkehrsflugzeugen (Comet 4) |
1960 | erste Düsenverkehrsmaschinen der Lufthansa (Boeing 707) |
1967 | erste Transatlantik-Überquerung mit einem Hubschrauber |
1968 | Flug des ersten Überschallverkehrsflugzeugs der Welt (Tupolew Tu-144) |
1973 | erster Flug des Airbus A300 (europäische Gemeinschaftsproduktion) |
1976 | Beginn des Überschall-Flugverkehrs (Concorde) |
1978 | erstmalige Überquerung des Nordatlantiks mit einem Freiballon |
1979 | ein Muskelkraft-Flugzeug überquert erstmals den Ärmelkanal |
1981 | Überquerung des Ärmelkanals mit einem durch Sonnenenergie angetriebenen Flugzeug |
1986 | Vorstellung des X-Wing-Hubschraubers (Test-Kombination Drehflügler-Starrflügler der NASA) |
1986 | erste Erdumrundung ohne Zwischenlandung und Nachbetankung mit dem Propellerflugzeug „Voyager“ (R. Rutan, J. Yeager) |
1987 | erste Testflüge des Airbus A320 |
1988 | erstes mit Wasserstoff getriebenes Verkehrsflugzeug (Tupolew Tu-155) |
1991 | P. Lindstrand gelingt die erste Pazifik-Überquerung im Heißluftballon |
1993 | erster Einsatz des Airbus A340 im Linienverkehr |
1994 | erste Testflüge der Boeing 777 |
1997 | Jungfernflug des Zeppelin NT |
1999 | erste Erdumrundung ohne Zwischenlandung mit einem Gasballon (B. Piccard und B. Jones) |
2001 | Erstflug des Airbus A340–600 |
2002 | S. Fossett gelingt die erste Solo-Nonstop-Weltumrundung mit seinem Spezialballon „Spirit of Freedom“ |
2003 | Jungfernflug des Langstreckenflugzeugs Boeing 777–200ER |
2004 | „X-43A“, eine NASA-Flugdrohne mit Scramjet-Antrieb, erreicht eine Rekordgeschwindigkeit von 11 000 km/h |
2005 | S. Fossett gelingt mit seinem Spezialflugzeug „Global Flyer“ in rd. 67 h die erste Solo-Nonstop-Weltumrundung; Jungfernflug des Großraumflugzeugs Airbus A380–800 |
2006 | S. Fossett erzielt im „Global Flyer“ mit 42 469 km den längsten Nonstop-Flug der Geschichte (76 h 45 min) |
2008 | erster Flug eines Verkehrsflugzeugs (Airbus A380) mit dem aus Erdgas gewonnenen Flüssigkraftstoff GtL |
2009 | Erstflug der Boeing 787 »Dreamliner« |
2010 | Das unbemannte Solarflugzeug »Zephyr« fliegt 54 h nonstop |
Luftfahrt: Museen
Land | Ort | Name |
Belgien | Brüssel | Königliches Museum der Armee und Kriegsgeschichte |
Deutschland | Berlin | Deutsches Technikmuseum |
Bückeburg | Hubschraubermuseum | |
Friedrichshafen | Zeppelin-Museum | |
München | Deutsches Museum | |
Nürnberg | Verkehrsmuseum | |
Frankreich | Paris-Le Bourget | Musée de l’Air et de l’Espace |
Großbritannien | Cambridge | Duxford Airfield Society |
Ilchester (Summerset) | Fleet Air Arm Museum | |
London | Imperial War Museum | |
London | National Aeronautical Collection | |
Royal Air Force Museum | ||
Kanada | Ottawa | National Museum of Science and Technology (Aviation and Space Division) |
Niederlande | Schiphol | Aviodome |
Soesterberg | Militär Luftfahrtmuseum | |
Spanien | Madrid | Museo de Aeronautica y Astronautica |
Tschechische Republik | Prag | Národni Technisches Museum (Abteilung für Luft- und Raumfahrt) |
USA | Balboa Park (San Diego) | San Diego Aerospace Museum |
Fort Rucker (Alabama) | U. S. Army Aviation Museum | |
Pensacola (Florida) | Naval Aviation Museum | |
Washington | National Air and Space Museum (Smithsonian Institution) |

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles fürs Kind
Der heilige Ring
Bergbau im All
Hanfwerk hat goldenen Boden
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Vom Nutzen der Roten Königin