Wahrig Fremdwörterlexikon

Plazenta

Pla|zn|ta
f.; , s od. zn|ten
1 Med.; Biol.
die Zottenhaut des Embryos mit der Wand der Gebärmutter verbindendes, gefäßreiches Organ, das für den Stoffwechsel zwischen Mutter u. Kind sorgt, Mutterkuchen
2 Bot.
Stelle des Fruchtblattes, an der die Samenanlage befestigt ist
[< lat. placenta »Kuchen« < grch. plakus »flach; flacher Kuchen«]
Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon