Lexikon
innere Sekretiọn
InkretionHormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
© wissenmedia
Hormon: Wirbeltierhormone
Drüse | Hormon | Funktion (Beispiele) | Kontrolle durch |
Hypothalamus | Releasing-Hormone | fördern die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen | |
Inhibierende Hormone | hemmen die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen | ||
von der Neurohypophyse freigesetzte Hormone | |||
Neurohypophyse Hypophysenhinterlappen (setzt vom Hypothalamus gebildete Hormone frei) | Oxytocin (Ocytocin) | stimuliert Uteruskontraktionen und das Einschließen der Milch beim Stillen | Nervensystem |
Adiuretin (ADH; Vasopressin) | fördert die Zurückhaltung von Wasser in der Niere | Elektrolyt-Konzentration | |
Adenohypophyse Hypophysenvorderlappen | Wachstumshormon (GH; Somatotropin) | stimuliert Wachstum (besonders der Knochen) und Stoffwechsel | Hormone des Hypothalamus |
Prolactin (PRL) | stimuliert bei Säugern die Milchproduktion | Hormone des Hypothalamus | |
Follikelstimulierendes Hormon (FSH) | regt die Produktion von Eiern und Spermien an | Hormone des Hypothalamus | |
Luteinisierendes Hormon (LH) | stimuliert Eierstöcke und Hoden | Hormone des Hypothalamus | |
Thyreotropin (TSH) | stimuliert die Schilddrüse | Hormone des Hypothalamus | |
Adrenocorticotropin (Adrenocorticotropes Hormon; ACTH) | regt die Nebennierenrinde zur Abgabe von Glucocorticoiden an | Glucocorticoide; Hormone des Hypothalamus | |
Schilddrüse | Trijodthyronin und Thyroxin | stimulieren Stoffwechselprozesse | TSH |
Calcitonin | senkt den Calciumspiegel im Blut | Calcium im Blut | |
Nebenschilddrüse | Parathyrin (PTH) | hebt den Calciumspiegel im Blut | Calcium im Blut |
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) | Insulin | senkt den Glucosespiegel im Blut | Glucose im Blut |
Glucagon | hebt den Glucosespiegel im Blut | Glucose im Blut | |
Nebennierenmark | Adrenalin und Noradrenalin | heben den Glucosespiegel im Blut; erhöhen die Stoffwechselaktivität; verengen die peripheren Blutgefäße | Nervensystem |
Nebennierenrinde | Glucocorticoide | heben den Glucosespiegel im Blut | ACTH |
Mineralcorticoide | fördern die Aufnahme von Na+-Ionen und Ausscheidung von K+-Ionen durch die Nieren | Kalium im Blut | |
Hoden | Androgene (Testosteron) | fördern die Spermienbildung sowie die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten diese | FSH und LH |
Eierstöcke | Östrogene (Östradiol) | fördern den Aufbau der Uterusschleimhaut sowie die Entwicklung der weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten diese | FSH und LH |
Gestagene (Progesteron) | fördern den Aufbau der Uterusschleimhaut | FSH und LH | |
Zirbeldrüse | Melatonin | beteiligt an biologischen Rhythmen | Hell-Dunkel-Zyklus |
Thymus | Thymosin | stimuliert an der Immunabwehr beteiligte Zellen | unbekannt |

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Im Wald, da sind die Räuber
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Drohnen für Profis
Kleine Optimisten
Laborreise ins Innere der Erde