Lexikon
innere Sekretiọn
InkretionHormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
© wissenmedia
Hormon: Wirbeltierhormone
Drüse | Hormon | Funktion (Beispiele) | Kontrolle durch |
Hypothalamus | Releasing-Hormone | fördern die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen | |
Inhibierende Hormone | hemmen die Ausschüttung von Adenohypophysenhormonen | ||
von der Neurohypophyse freigesetzte Hormone | |||
Neurohypophyse Hypophysenhinterlappen (setzt vom Hypothalamus gebildete Hormone frei) | Oxytocin (Ocytocin) | stimuliert Uteruskontraktionen und das Einschließen der Milch beim Stillen | Nervensystem |
Adiuretin (ADH; Vasopressin) | fördert die Zurückhaltung von Wasser in der Niere | Elektrolyt-Konzentration | |
Adenohypophyse Hypophysenvorderlappen | Wachstumshormon (GH; Somatotropin) | stimuliert Wachstum (besonders der Knochen) und Stoffwechsel | Hormone des Hypothalamus |
Prolactin (PRL) | stimuliert bei Säugern die Milchproduktion | Hormone des Hypothalamus | |
Follikelstimulierendes Hormon (FSH) | regt die Produktion von Eiern und Spermien an | Hormone des Hypothalamus | |
Luteinisierendes Hormon (LH) | stimuliert Eierstöcke und Hoden | Hormone des Hypothalamus | |
Thyreotropin (TSH) | stimuliert die Schilddrüse | Hormone des Hypothalamus | |
Adrenocorticotropin (Adrenocorticotropes Hormon; ACTH) | regt die Nebennierenrinde zur Abgabe von Glucocorticoiden an | Glucocorticoide; Hormone des Hypothalamus | |
Schilddrüse | Trijodthyronin und Thyroxin | stimulieren Stoffwechselprozesse | TSH |
Calcitonin | senkt den Calciumspiegel im Blut | Calcium im Blut | |
Nebenschilddrüse | Parathyrin (PTH) | hebt den Calciumspiegel im Blut | Calcium im Blut |
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) | Insulin | senkt den Glucosespiegel im Blut | Glucose im Blut |
Glucagon | hebt den Glucosespiegel im Blut | Glucose im Blut | |
Nebennierenmark | Adrenalin und Noradrenalin | heben den Glucosespiegel im Blut; erhöhen die Stoffwechselaktivität; verengen die peripheren Blutgefäße | Nervensystem |
Nebennierenrinde | Glucocorticoide | heben den Glucosespiegel im Blut | ACTH |
Mineralcorticoide | fördern die Aufnahme von Na+-Ionen und Ausscheidung von K+-Ionen durch die Nieren | Kalium im Blut | |
Hoden | Androgene (Testosteron) | fördern die Spermienbildung sowie die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten diese | FSH und LH |
Eierstöcke | Östrogene (Östradiol) | fördern den Aufbau der Uterusschleimhaut sowie die Entwicklung der weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale und erhalten diese | FSH und LH |
Gestagene (Progesteron) | fördern den Aufbau der Uterusschleimhaut | FSH und LH | |
Zirbeldrüse | Melatonin | beteiligt an biologischen Rhythmen | Hell-Dunkel-Zyklus |
Thymus | Thymosin | stimuliert an der Immunabwehr beteiligte Zellen | unbekannt |

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...