Gesundheit A-Z

Druck, intrakranieller

der innerhalb der Schädelhöhle herrschende Druck. Er ist sowohl vom Blutdruck als auch von der Menge und den Zirkulationsmöglichkeiten des Liquors abhängig. Bei verschiedenen Krankheiten, z. B. Hirntumoren oder Hirnverletzungen, steigt der intrakranielle Druck an. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, Sehstörungen und ein langsamer Herzschlag. Die Therapie besteht, außer in der Behandlung des Grundleidens, in einer medikamentösen Drucksenkung. Ein Bohrloch zur Druckentlastung wird nur im Extremfall angelegt. Auch Hirndruck.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Roboter
Wissenschaft

Die Champions vom Rhein

Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon