Wahrig Herkunftswörterbuch

Sarkasmus

bitterer Spott
aus
lat.
sarcasmus,
griech.
sarkasmos „grimmiger Hohn“, zu
griech.
sarkazein „Fleisch zerreißen, abreißen“ (von Hunden), „Gras abrupfen“ (von Pferden), „im Zorn auf die Lippen beißen“, übertr. „bitter, grimmig verhöhnen“, zu
griech.
sarx,
Gen.
sarkos,
„Fleisch“
Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon