Daten der Weltgeschichte

5. 2. 1997

Schweiz

Die drei größten Schweizer Banken richten einen zunächst mit 100 Millionen Schweizer Franken bestückten Fonds ein, aus dem Opfer des Holocaust entschädigt werden sollen. Enthüllungen über „nachrichtenlose Vermögen“, die vor und während des Zweiten Weltkriegs von Juden auf Schweizer Banken deponiert worden waren, sowie über Milliardengeschäfte der Nationalbank mit Gold, das die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg in den besetzten Gebieten geraubt hatten, gerieten seit Herbst 1996 zum Skandal. Unter dem Druck US-amerikanischer Politiker und des Jüdischen Weltkongresses, der den Finanzplatz Schweiz in Mitleidenschaft zu ziehen drohte, sah sich das Schweizer Parlament im Dezember 1996 genötigt, das Bankgeheimnis zu lockern und eine internationale Historikerkommission mit der Aufklärung über Geschäfte mit „Raubgold“ und Vermögen von Holocaust-Opfern zu beauftragen.

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft

Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal

Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon