Kalender
Das deutsch-französische Marokko-Kongo-Abkommen vom 4. November löst in Belgien Befürchtungen aus, das Deutsche Reich werde nun auch den Erwerb des belgischen Kongostaats betreiben. Der Sozialistenführer Emile Vandervelde, der zugleich Präsident der 2. Internationale ist, zitiert in diesem Zusammenhang den französischen Ministerpräsidenten Joseph Caillaux mit den Worten: "Im Zentrum Afrikas sind die Positionen keineswegs als definitiv geregelt anzusehen."

Wissenschaft
Autos im Kreislauf
Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.
Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Ein Molekül voll Hoffnung
Eine Gesundheit für alle
Flucht ins Kühle
Inferno in Deutschlands Urzeit
Geschöpfe der Tiefe