Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pflegen
pfle|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. oder etwas p.
fürsorglich behandeln, betreuen (um ihn, es gesund zu machen oder gesund zu erhalten);
einen Kranken p.; Blumen p.; der Kaufmann pflegt seine Ware
der Kaufmann behandelt seine Ware gut (um ihr schönes Aussehen zu erhalten);
seine Wohnung p.
regelmäßig und sorgfältig säubern und instand halten;
seine Haut p.
sie regelmäßig säubern und eincremen;
Beziehungen zu anderen Menschen p.
regelmäßig mit anderen Menschen gesellig zusammen sein;
Daten p.
Daten aktuell und konsistent halten
2.
etwas zu tun, zu sagen p.
gewohnt sein, etwas zu tun, zu sagen, etwas gewohnheitsmäßig tun;
sie pflegt morgens früh, spät aufzustehen; sie pflegt viel Geselligkeit; er pflegt zu sagen, dass …; etwas pflegt zu geschehen, einzutreten
etwas geschieht regelmäßig, tritt regelmäßig, oft ein;
im November pflegt es viel zu regnen; so etwas pflegt im Alter aufzutreten
so etwas tritt im Alter oft auf
II.
〈refl.〉
sich p.
1.
sich regelmäßig und sorgfältig waschen, frisieren und sauber kleiden
2.
gut essen und trinken und oft ruhen
III.
〈mit Gen.; geh.〉
einer Sache p.
etwas tun;
der Ruhe p.
ruhen

Wissenschaft
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Wissenschaft
Sieg über Rheuma in Reichweite
Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...