Gesundheit A-Z
Selbstgefährdung
erhebliche Gefährdung der Gesundheit oder des Lebens eines Menschen durch sich selbst aufgrund einer depressiven Gemütsverfassung, einer oder einer psychischen Erkrankung; erkennt ein Außenstehender die Situation, ist er zur Hilfeleistung angehalten und kann bei Nichteingreifen der unterlassenen Hilfeleistung angeklagt werden, sofern die Hilfe zumutbar war. Die Hilfeleistung kann z. B. darin bestehen, die gefährdete Person auch gegen ihren Willen in einem Krankenhaus oder einer anderen geeigneten Einrichtung unterzubringen. Auch Unterbringung.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...